top of page

BINDUNGSSTRÄNGE

NACH GORDON NEUFELD

„Kein Anschluss unter dieser Nummer?“

Keinen oder zu wenig Kontakt zu ihren Kindern?

Was wünschen Sie sich im Umgang mit ihren Kindern – als Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagoge, Lehrer? 

Gegenseitigen Respekt, friedliches Miteinander, Verständnis-voll, weniger Chaos......würde das schon reichen? Vielleicht möchten Sie auch ihre Kinder begleiten, sodass sie ihr volles Potenzial entfalten können und zu liebevollen, eigenständigen, zuversichtlichen, klaren, freien, anteilnehmenden, glücklichen und kreativen Menschen heranwachsen?

 

 

  • Termine 

Baustein 2

  • Grundlagen der 6 Bindungsarten kennenlernen

  • Auswirkungen der Gleichaltrigenorientierung

  • Wie/wann entsteht Bindung?

  • Wachstum/Entstehung von Reife durch Emergenz, Adaption = Residenz und Integration

  • Wie hilft uns das im Alltag mit Familie, Beruf und unseren Kindern?

Voraussetzungen 

  • 2 Seminarleiter 

  • 5 Stunden à € 100 netto plus 19% MwSt p/TN 

  • Mindestteilnehmerzahl 5 

Preis Bindungsstränge

Der Neufeld-Ansatz

Prof. Dr. Gordon Neufeld ist klinischer Psychologe und leitet das von ihm gegründete Neufeld-Institute in Vancouver, Kanada. Einen Großteil seines Berufslebens hat er sich mit der Entwicklung kohärenter Theorien zum Verständnis der kindlichen Entwicklung befasst. Für seine Arbeit über Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist er international anerkannt.

Er geht davon aus, dass wir Gemeinschaftswesen sind und uns, aufgrund des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks und infolge der Globalisierung, immer mehr die kulturellen Traditionen und Rituale, die uns verbinden, verloren gehen. Dadurch beginnen sich die Bindungen der Kinder zu den für sie sorgenden Erwachsenen immer mehr aufzulösen, behindert dadurch die menschliche Entwicklung und untergräbt die Grundlage der Kulturübermittlung. Wir als Eltern und z.Bsp. Lehrer verlieren die natürliche Kraft der Bindung unserer Kinder an uns, die wir jedoch brauchen, um unserer Verantwortung gerecht werden zu können. Kinder beziehen ihre Signale nicht mehr von ihren Eltern und anderen fürsorglichen Erwachsenen, sondern ihr Äußeres, ihre Werte, ihre Kultur und ihre Verhaltensweisen richten sie aneinander aus. Dies nennt Gordon die Gleichaltrigenorientierung.

Laut Neufeld gibt es 6 Bindungsstufen, die beschreiben, wie sich unsere Kinder in den ersten 6 Lebensjahren an uns oder auch an die Gleichaltrigen binden. Diese Bindungsarten helfen uns, unsere Kinder besser zu verstehen

Wir wollen in diesem Workshop anhand der „Bindungsstränge“ und deren Inhalten, mit Dir eine „Landkarte“ erarbeiteten, welche es Dir ermöglichen wird, wieder ein verständnisvoller Weggefährte oder auch Wanderführer für Dein Kind/eure Kinder zu werden. Dies wirst Du erreichen, indem Du die Gesetzmäßigkeiten der Bindung verstehst und damit auch unsere eigenen Reaktionsmuster, welche uns bisher vielleicht, wie innere Verkehrsschilder, gezwungen haben, immer in der derselben Richtung abzubiegen, gänzlich unabhängig davon, ob das sinnvoll war oder nicht. Der Neufeld-Ansatz bedeutet keine neue trickreiche Methode erfolgreicher an unseren Kindern herumzuerziehen. Es funktioniert wie eine Landkarte und wenn wir wollen, dass unsere Kinder sich auf bestimmte Punkte auf der Karte hinbewegen und vorankommen, müssen wir den Weg mit ihnen mitgehen und zwar nicht nur mit dem Finger auf der Landkarte, sondern ganz konkret im Alltag. Das bedeutet auch für uns so manches Mal neue Wege zu beschreiten und unsere alten Pfade zu erkennen und zu verlassen.

bottom of page